2-Takt und 4-Takt im Härtetest
Beta stellte nun mit Stolz ihre neuen Enduro Modelle des Jahrgangs 2022 im harten Enduroalltag vor. Soviel schon mal vorweg, es ist ein guter Jahrgang!
- #Beta
- #Enduro
Ja, es ist ein wenig wie mit dem Wein. Es braucht viel Erfahrung, die richtigen Zutaten und ein bisschen Glück. Erfahrung kann man Beta nicht abstreiten, gibt es den italienischen Familienbetrieb immerhin schon seit 1905. Stammen die Wurzeln noch eher aus dem Roadracing, schwenkte Beta in den 70ern dann Richtung Offroad und sind seither im Trial eine feste Grösse als Innovationstreiber mit Fixabo auf WM Titeln. Klassische Enduro Wettbewerbsmotorräder werden seit 2004 produziert. So gesehen eigentlich noch recht frisch am Markt, kann man sich aber eine nationale oder internationale Enduro Veranstaltung ohne den roten Betas aus Italien kaum noch vorstellen. Genug mit Geschichtsunterricht, aber ein bisschen Background muss sein, um auch am Stammtisch ein wenig den Oberlehrer heraushängen spielen zu können. So richtig Schwung hat Beta die letzten Jahre aufgenommen, nicht nur dass die WM Titel am laufenden Band in die Konzernzentrale herein flattern, auch die Verkaufszahlen gehen steil nach oben. Hier hat der Spruch win on Sunday, sell on Monday immer noch seine Berechtigung. Selbst Hard Enduro Ikone Johnny Walker setzt als Privatier auf eine 300er Beta und ist damit weiter an der Weltspitze unterwegs. Die ohnehin guten Enduros wurden die letzten Jahre stark verbessert und haben mit dem grossen Modellwechsel im letzten Jahr endgültig ein Top Level erreicht. Für normal sind dann Neuerungen eher in der Farbpalette zu suchen. Nicht so bei Beta. Die motivierten Ingenieure haben nicht lockergelassen und nochmals nachgelegt.
Ok, in den Farbtopf wurde trotzdem auch noch gegriffen und die Betas bekamen ein neues rotes Kleid. Immer eine Geschmacksfrage, aber die neue Farbgebung wirkt sehr hochwertig und komplett. Ein Dekorkit um sportlicher auszusehen ist da nicht mehr notwendig. Alle weiteren Infos zu den aktuellen Modellen findest du auf der Beta Homepage.
Die Qual der Wahl
Die Modellpalette mit 8 Bikes ist schon sehr gross, die Qual der Wahl umso höher. Und diese Auswahl ist wie sich beim Testtag gezeigt hat echt eine Challenge! Die 2 Takt Palette reicht von 125 über die schon selten gewordene, aber immer noch sehr beliebte 200er bis zu den klassischen Kubaturen mit 250ccm und 300ccm.
Bei den 4 Taktern beginnt die Palette bei 350ccm, 390ccm, 430ccm bis hin zum Dampfhammer mit 480ccm. Wer sich wundert warum es keine kleineren Kubaturen gibt, dann etwas Geduld, dies offenbart sich erst beim Fahren.
Was ist alles neu?
Bei allen Modellen wurde am Fahrwerk ordentlich zugelangt. Der hintere Dämpfer bekam eine Low- und Highspeed Einstellmöglichkeit verpasst. Damit wird die Bandbreite des Dämpfers erhöht und somit hochwertiger angesiedelt. Die Gabeln bekamen ein neues Setting. Generell wurde das Fahrwerk neu abgestimmt, schon soviel vorweg, eine wirklich mehr als gelungenes Setting.
4 Stroke first
Nachdem die 4 Takt Motoren im letzten Jahr massiv überarbeitet wurden, konzentrierte sich Beta heuer speziell auf die Elektronik. Der Mappingschalter für 2 unterschiedliche Leistungsentfaltungen wurde angepasst und bietet nun einen spürbaren Unterschied. Ebenso wurde die Motorbremswirkung geändert, was wiederum im Fahrbetrieb positiv aufgefallen ist.
Noch viel gravierender aber die Änderungen am Getriebe. Ein leichteres Primärgetriebe fällt maximal auf, weil die Gänge schon beim kompletten Neugerät mit null Betriebsstunden richtig exakt ohne Nachdruck flutschen. Aber mehr als auffällig ist die nun extrem leichtgängige Kupplung. Dies wurde durch die Umstellung auf Tellerfedern erreicht. Dies bedeutet einen echten Komfortgewinn.
2 Takt
Hier wurde bei der 300er richtig tief in den Motor eingegriffen. Durch das Feedback der Fahrer, dass die 300er zu viel Punch unten heraus hat und damit den klassischen Hobbyfahrer etwas überfordert, wurde der Motor komplett überarbeitet. Mehr Bohrung, weniger Hub, eine neue Auslasswalze, sowie eine neue Kurbelwelle sorgen so für mehr Kontrollierbarkeit im Dehzahlkeller und eine geglättete Leistungsentfaltung über das gesamte Drehzahlband. In den neuen Zylinderkopf wurde nun auch eine hochwertige Iridium Zündkerze verbaut. Durch die Reduktion des Schalldämpferdurchmessers, wurde die Spritzigkeit erhöht und auf den neuen Motor abgestimmt. Die leichtgängigere Kupplung mit Tellerfedern wurde ebenso wie in der 250er Zweitakt verbaut.
Die 200er blieb auf der technischen Seite her gleich, bei der 125er wurde ein neuer Zylinderkopf und eine neue Auslasswalze verbaut, um ein höheres Drehmoment in der Mitte zu bekommen.
So fahren sich die neuen Betas
Soviel zu den doch recht umfangreichen Updates in der Theorie. Aber was wirklich zählt ist die Praxis. Um dies bestmöglich beweisen zu können, wurde das Gelände rund um Rohr im Gebirge im Herzen von Österreich angemietet. Jeder der jemals in der Gegend war, bei einem der Trainings oder ÖEC/ÖM Läufe dabei war, weiss, dass es kaum eine bessere Möglichkeit gibt, und damit meine ich weltweit, um eine Enduro artgerechter testen zu können. Nur kurz erwähnt, Singletrails, Auf- Abfahrten in jeglicher Steigung und Länge, Waldböden, sandig bis schottrige Abschnitte, Wurzeln, Schlamm, Wasserdurchfahren, Bachbetten und Forstwege, wo alle Gänge zum Einsatz kommen. Einfach das komplette Paket. Dazu noch englisches Endurowetter, also nass von oben den ganzen Tag.
Eine so grosse Produktpalette im Detail zu beschreiben würde den Rahmen sprengen, aber eines viel ganz massiv bei allen Bikes auf. Die Fahrwerksabstimmung, sowohl bei 2- als auch 4 Taktern ist für Hobbyfahrer perfekt gelungen. Waren die normalen Modelle in der Vergangenheit für ihre bockigen Fahrwerke schon etwas mühsam zu fahren, sind sie nun ein echter Genuss. Sowohl Gabel, als auch Federbein bügeln Wurzeln und Steine weg wie von Zauberhand. Das Fahrwerk spricht weich an, nutzt den gesamten Federweg und vermittelt immer das Gefühl alles unter Kontrolle zu haben. Erst bei härterer Gangart gelangt dann die reinrassige Enduro Abstimmung an ihre Grenzen. Aber dafür gibts ja dann die Racing Modelle. Aber hier erstmals Hut ab für die gelungene Abstimmung. Ebenso ein echter Genuss ist die neue Kupplung. Die Zugkraft der Kupplung ist massiv geringer geworden, ich würde sogar behaupten, die leichteste am Markt. Wohlgemerkt, ohne dabei an Gefühl oder Dosierbarkeit verloren zu haben. Perfekt! Die Nissin Bremsen sind seit Jahren state of the art, darüber braucht man keine weiteren Worte verlieren.
Null Eingewöhnungsphase
Bei Beta Enduros fällt eines auf, dass man sich vom ersten Meter an wohl darauf fühlt. Null Eingewöhnungsphase und eine Geometrie, die extrem ausgewogen ist. Die Betas fühlen sich handlich an, liegen aber trotzdem stabil in langen Spurrillen, Anliegern oder auf schnellen Passagen. Hier hat man die goldene Mitte gefunden. Lediglich die immer noch relativ harte Sitzbank passt eigentlich nicht so ganz in das Gesamtbild der RR Modelle. Die Härte passt eher der Racing, sorgt aber so natürlich für eine sportlichere Haltung am Motorrad. Auch etwas ungewohnt die verschiedenen Längen der Schalthebel bei den 2 Taktern und 4 Taktern. Ich würde mir beim 4 Takter ebenso einen um ca. 2cm längeren Schalthebel wünschen. Mit Stiefeln die etwas höher auftragen, flutscht der Gangwechsel nicht immer so wie gewünscht. Ist sicher auch eine Gewohnheitssache, müsste aber nicht sein.
Welche 2 Takter für wen?
Naja, die 125er würde ich nur für junge ambitionierte Racer empfehlen. Zwar fühlt sich die 125er fast schon so handlich an wie ein schwereres e-Bike, jedoch muss der Schieber immer voll geöffnet sein, um auch wirklich die volle Leistung bereitgestellt zu bekommen. Der Motor ist bei ihr doch eher auf Racing Seite zu Hause. Daher hat auch die 200er ihre Daseinsberechtigung. Ein absolutes Spassgerät, gerade noch überall genug Leistung, verspricht kein Motorrad mehr Spassfaktor als dieser. E-Starter und automatisches Mischsystem sind schon inkludiert wie bei den Grossen. Da wären wir auch schon beim Thema. Die 300er ist die meistverkaufte 2 Takter bei Beta, sie bietet halt gewisse Reserven in allen Lebenslagen. Mit dem neuen Motorupdate noch etwas benutzerfreundlicher. Aber, die 250er ist dennoch das goldene Mittelmass. Noch immer leichtfüssig, dennoch genug Saft auch für steile und lange Hänge, würde ich die 250er als die beste Wahl für Hobbyfahrer und Leute empfehlen, die nicht jedes Wochenende an Extremenduro Rennen teilnehmen. Weniger rotierende Massen und etwas weniger Leistung fordern halt die Kondition nicht so sehr wie eine 300er, auch wenn diese sanfter wurde.
4 Takte für ein Halleluja
Hier fällt die Entscheidung noch etwas schwerer, da ja auch die Kubaturen noch enger abgestuft sind. Zwar fragte ich mich immer, ob das so sinnvoll ist und warum es keine kleine 4 Takter gibt? Aber dazu muss man ein wenig die Herangehensweise von Beta verstehen. Beta baut nur Enduros. Die Motorräder sind von der ersten Handskizze weg bis zur Auslieferung nur als solche konzipiert. Motor, Rahmen etc. Daher sind dies auch keine Motocross Motoren die angepasst wurden. Und dies spürt man beim Fahren. Die Motoren haben eine hohe Laufruhe, ein geniales Leistungsband, wirken nie aggressiv und fühlen sich trotzdem spritzig an. Von der Leistung her würde ich die Beta 4 Takter gegenüber dem Mitbewerb schwächer einschätzen, daher würde ich eher zu etwas mehr Kubik raten. Die 350er ist das Spassmobil, welche aber gerne mit Drehzahl gefahren werden möchte. Die 390er die besten Wahl für die breite Masse. Ein echter Allrounder, spürbar weniger rotierende Massen, immer noch genug Saft in allen Lagen. Die 430er hingegen verlangt schon etwas mehr Kraft und Ausdauer, hat man die, wird man mit viel brauchbarem Drehmoment die Steilhänge geradezu nach oben geschossen. Die 480er verlangt nach einer anderen Fahrweise. Obwohl sie an der Leistungsspitze steht, kann sie durch ihr riesiges Drehmoment sehr sanft und untertourig bewegt werden. Die perfekte Enduro für lange Touren und Rallyes, die aber auch das harte Gelände nicht fürchtet.
Fazit Beta RR MY2022
Die "kleine" Modellpflege war dann doch grösser als erwartet. Die Abstimmung der Fahrwerke der RR Modelle ein Volltreffer für echtes Enduro. Für schnelle Wettbewerbsfahrer wird die Abstimmung zu weich sein, für jene gibts bekanntlich die Racing Version im Regal. Die Kupplung ein Genuss und die Optik typisch italienisch fesch. Die Motoren 100% Enduro, die Preise schwer in Ordnung. Eigentlich eine Auswahl die sonst kaum ein anderer Hersteller bietet. Die Dominanz im Enduro GP und die stark steigenden Verkaufszahlen sind kein Zufall!
Autor

EDI-E
Weitere Berichte
Bericht vom 14.08.2021 | 22'282 Aufrufe
FAQs
Are Beta 300 RR street legal? ›
While this bike is certainly built for some serious off-roading adventures, it also has several bike accessories that make it street legal, such as a horn and DOT tires. The bike is also built to take quite a beating, which makes it a good choice for new riders as well.
Is the beta race edition worth it? ›The Beta 300 RR Race Edition comes standard with higher-end KYB forks and shock, and a few other cool items. The suspension change alone is a game-changer. Yes, you'll pay more, about $500 more, for the KYBs and other special parts found only on the Race Edition, but it's well worth it.
What is the difference between Beta RR and race edition? ›The Beta 200 RR Race Edition's engine has some differences compared to the standard RR. The Race Edition gets a different cylinder head and a stiffer single-power valve (there are two power valves on the RR). These changes increase the mid-range and top-end power.
How much is the beta 300 RR? ›If your budget is tapped out by the 2023 Beta 300 RR's $9899 price tag, you will still have usable suspension, but know that it could be noticeably better.
What is the fastest street legal stock motorcycle? ›- BMW K1200S. First up on this list is a product of the legendary German automaker, BMW. ...
- Aprilia RSV 1000R Mille. ...
- MV Agusta F4 1000R. ...
- Kawasaki Ninja ZX-14R. ...
- BMW S1000RR. ...
- Honda CBR1100XX Blackbird. ...
- Kawasaki Ninja H2R. ...
- MTT Turbine Superbike Y2K.
Powering this Italian motorcycle is a liquid-cooled, 293.1cc two-stroke engine. We ran the 300 RR on our rear-wheel dyno to determine peak output from Beta's standard model 300 two-stroke off-road bike. We documented 39.3 hp at 8,300 rpm and 28.4 pound-feet of torque at 6,600 rpm.
What does RR stand for on a bike? ›R is road specs, RR is Road & Racing specsThe frames are differentR - a simple 5 section box twin spar alloy frame similar to most sport bikes RR - wider and more stylish twin spar frame that allows easier access to items such as the radiator cap.
How many horsepower is beta 430 RR race? ›During that dyno run, we found the Beta 200 RR Race Edition's carbureted 190cc two-stroke engine tallied 31.0 hp at 8,900 rpm and 18.9 lb. -ft.
How many gears does a Beta 300 RR have? ›Beta's 300s feature an oil-injected 292cc two-stroke counter-balanced engine with a six-speed transmission and an electric start, with the option for a kickstarter at the time of purchase.
Who makes Beta dirt bikes? ›
Type | Private |
---|---|
Founder | Giuseppe Bianchi, Arrigo Tosi |
Headquarters | Rignano sull'Arno , Italy |
Area served | Worldwide |
Website | www.betamotor.com |
Top Speed: 110 mph
Beta makes this bike with 4 engine choices but it is the 500 that is the sales leader. With lots of low-end grunt and a very light 243lb wet weight, the Beta 500 RR-S, can certainly stretch your arms.
Beta's 300s feature an oil-injected 292cc two-stroke counter-balanced engine with a six-speed transmis- sion and an electric start, with the option for a kickstarter at the time of purchase.
What suspension does beta use? ›MSRP: | $9,699 |
---|---|
Frame: | Double cradle steel |
Front Suspension: | ZF Sachs 48mm fork, compression damping, rebound damping, and spring preload adjustable; 11.6 in. travel |
Rear Suspension: | ZF Sachs shock, spring preload, high/low-speed compression damping, and rebound damping adjustable; 11.4 in. travel |
To make the performance of its models ever more accessible to the rider in any situation, all 4 stroke Beta Enduro models now boast traction control. The traction control function on RR models is selectable by the rider from a button in the usual position between the steering tube and the fuel tank.
What bike goes 200 mph? ›The 11 fastest motorcycles in the world are:
Ducati 1199 Panigale R: 202 mph. Damon Hypersport Premier: 200 mph. Ducati Panigale V4 R: 199 mph. Aprilia RSV4 1100 Factory: 199 mph.
We will get multiple views of this drag racing history as Larry McBride's Nitro Bike clocks a speed of 268 mph in just 1320 feet or a 1/4 mile. The FASTEST Motorcycle in the World!
What is the fastest 0 to 60 motorcycle? ›Make and model | Year (model) | Time (seconds) |
---|---|---|
Yamaha VMAX | 2010 | 2.5 |
Kawasaki Z1000 | 2014 | 2.5 |
Kawasaki ZX-12R | 2002 | 2.59 |
Energica Ego | 2020 | 2.6 |
With a Dunlop D404 street tire mounted on its rear wheel, the 200 RR Race Edition pumped out 31.0 hp at 8,900 rpm and 18.9 lb. -ft. of torque at 7,700 rpm.
How many MPG does a Beta 500 RR S get? ›Re: 500rr-s fuel mileage
Same type riding averaging 20-25 on forest type trails/roads.
Does the Beta 125 RR have electric start? ›
ENGINE SPECS
Type: Beta-Built single cylinder, 2-stroke, liquid cooled, with BPV power valve system and electric start with a back up kick starter sold as an option.
The BMW S 1000 RR is a motorcycle that comes with a price tag ranging between Rs.20.25 to Rs. 24.45 Lakh.It is available in 3 variants and 3 colours.S 1000 RR is powered by a 999 cc bs6 engine.
What does F mean in motorcycles? ›Fairing – Motorcycle Bodywork. F (Motorcycle designation suffix) – Four-stroke engine (eg. Honda CRF230F, Yamaha WR450F) Fairing – 1. The plastic shrouds that deflect wind and rain from the rider, the motorcycling equivalent of automotive bodywork.
How much horsepower does a factory Supercross bike have? ›Most bikes are four-strokes of either 250cc or 450cc displacement. A Supercross bike can generate nearly 70 horsepower and weighs around 220 pounds, giving it a better power-to-weight ratio than a top-level NASCAR vehicle.
How much does a Beta 200 RR racing weigh? ›The chassis weighs just 229 pounds with the 2.5-gallon fuel tank filled up.
What is the top speed of a Beta 450 RS? ›Beta 450RS
With a top speed of almost 111 mph, it has more speed than you could ever want.
- UKKO AT.
- MC10 E-Motorcycle.
- Mino Electric Motorcycle.
- Mino B Electric Motorcycle.
- Ukko S Smart Electric Motorcycle.
When run on our in-house Dynojet 250i rear-wheel dynamometer, the FC 350 produced 51.2 hp at 11,400 rpm and 27.0 lb. -ft. of torque at 8,900 rpm.
How much horsepower does a 2023 KTM 250 2 stroke have? ›The simplicity and low maintenance cost of the 2-stroke motor have made it a favourite amongst motocross riders for generations. For 2023, The KTM 250 SX enters the race paddock with 53 hp, and an overall engine weight of only 23,9 kg, setting the 250 SX engine sets the benchmark in the highly competitive 250 cc class.
Does beta use KTM motors? ›Beta helped develop and assemble over 6,000 engines for 85cc and 105cc for KTM and Husqvarna. At the Betamotor factory, an assembly line was dedicated to the Austrian's. The agreement with KTM gave Beta great training for the future.
Are Beta 2 strokes street legal? ›
The 2023 Beta Dual-Sport lineup of four dirt-oriented street-legal motorcycles is here. The four models are virtually identical, other than the bores and strokes used by the 500, 430, 390, and 350 flavors. There are upgrades to the suspension, electronics, and ergonomics, so let's get to it.
How much horsepower does a WR155R have? ›The most powerful and fastest dirt bike currently, is the KTM 450 SX-F, a 450cc bike with a top speed of 123 mph.
What is the most powerful dirt bike brand? ›Yamaha makes the most peak horsepower of all 450 motocross bikes in 2023.
What is the oldest dirt bike company? ›Peugeot Motocycles remains the oldest motorcycle manufacturer in the world.
How fast does a 1000 RR go? ›What is this? So, the Honda CBR1000RR-R SP's top speed is 185 mph in fourth, fifth or sixth gear, take your pick!
How fast is a 600 RR? ›CBR600RR top speed is 160 MPH with a zero-to-60 time of 2.8 seconds and a 10.6-second quarter mile. Dual ram-air scoops feed pressurized air through the Intake Air Control Valve and Direct Air Induction System with Dual-Stage Fuel Injection facilitates clean running.
What is the fastest bullet bike ever? ›The world's fastest motorbike is the Dodge Tomahawk, which can reportedly achieve a top speed of 420 mph.
Are beta bikes street legal? ›The 2023 Beta Dual-Sport lineup of four dirt-oriented street-legal motorcycles is here. The four models are virtually identical, other than the bores and strokes used by the 500, 430, 390, and 350 flavors. There are upgrades to the suspension, electronics, and ergonomics, so let's get to it.
Are monowheels street legal? ›Builder Kerry McLean created a monowheel powered by a Buick V-8 engine that's capable of more than 50 miles per hour (80.5 kilometers per hour). Amazingly, his creation is street-legal in all 50 states (but good luck explaining it to the police if you get pulled over for speeding.)
What is the most powerful street legal bike? ›
What is the fastest street bike in the world? The MTT 420-RR is street-legal, allowing it to also claim the fastest street bike in the world title with its top speed of 273 mph (439 km/h).
Are Beta bikes any good? ›Aside from the suspension, the Beta looks and feels top notch. The Brembo hydraulic clutch has nice a light pull and offers great feel, while the Nissin Brakes perform well, too, (both front and rear) with plenty of power and predictability.
What engine is in a Beta dirt bike? ›Trail models
The Alp trail motorcycle models use air-cooled Suzuki DR-model engines and due to a low seat height have a reputation of being easy to ride.
Current CEO, Lapo Bianchi, is the great grandson of company founder Giuseppe Bianchi. In a world of conglomerates, Beta is still an independent company. Beta started making its own engines in-house in 1948, starting small and gradually increasing cc, with a focus on two-stroke street bikes.
Are trial bikes street-legal? ›In a nutshell, no, there isn't any reason why you can't make a trials bike street-legal once the minimum equipment requirements are met and the title is changed to a street-legal title.
What bikes are freeway legal? ›The law in California states that any motorcycle with 150cc displacement or more is legal to ride with a motorcycle license endorsement on the freeways. Different states have different rules about what you can use on the highways/freeway so make sure to check the state you're in.
Is modified bike legal in USA? ›As per a 2019 ruling by the Supreme Court, vehicles cannot be modified in such a manner that they significantly alter the original specifications made by the manufacturer. Such specifications include all those that were added by the manufacturer in the certificate of registration of the vehicle.
How fast do Monowheels go? ›Some modern builders refer to these vehicles as monocycles, though that term is also sometimes used to describe motorized unicycles. The world speed record for a motorized monowheel is 98.464 km/h (61.18 mph).
Is a ripsaw road legal? ›The Ripsaw Tank Is Not Legal for Use on Public Roads
Even though it can fly as fast as 60 mph, Ripsaw tanks can't be registered for use on public roads.
Spyders and Rykers are not considered off-road vehicles because they have low ground clearance. Therefore, the places to ride your 3-wheel motorcycle are paved roads (concrete, asphalt) or graded dirt roads that have been smoothed over by a road grader.
Which is the most brutal bike? ›
The 1972 Kawasaki H2 Mach IV.
What bikes can outrun cops? ›- Any bike with reasonable handling and 100bhp or more will outrun the cops on roads with plenty of straights, especially if overtaking is required.
- Pretty much any bike will outrun the cops if the pursuit hits heavy traffic or the rider heads onto footpaths where the cops can't follow.
The Damon Hypersport packs a 20 kWh liquid-cooled battery pack and an electric motor delivering 200 HP, roughly the same as what you'll get from class-leading 1000cc superbikes. That power is reportedly capable of sending the bike to 60 mph (96 km/h) in under three seconds and up to a 200 mph (320 km/h) max speed.